NISSAN
22. März - 21. April 2023
Der Monat der WUNDER
&
unserer ERLÖSUNG
Da sprach Mose zu dem Volk:
Gedenkt an diesen Tag, an dem ihr aus Ägypten gezogen seid, aus dem Haus der Knechtschaft, dass der Herr euch mit mächtiger Hand von dort herausgeführt hat.
2. Mose 13, 3
Nissan ist der erste Monat der Monate, der erste Monat des geistlichen Jahres.
In Israel wir mit dem Passahfest nicht nur die Befreiung aus der Knechtschaft Israels gefeiert, sondern auch die Gründung Israels als Gottes Volk.
Diese Befreiung und diesen Beginn hat Gott mit dem Passahfest markiert.
Das Passahfest steht für Reinigung, Befreiung und das erste Erntefest.
Der 14. Abib (Nissan) ist das eigentliche Passahfest, an dem das Lamm etwa zwischen
15 und 18 Uhr geschlachtet wurde. In dieser Nacht kam der Engel und verschonte (ging vorüber/rettete) die Israeliten.
Gott stellte sich (sprang) in die Türen, wo das Blut an den Innen - Türpfosten war und wehrte dem Engel, den Erstgeborenen zu töten.
Parallel zum Passahfest starb Jesus etwa um 15 Uhr am Kreuz.
Sein Blut rann an dem "Pfosten" und jeder der sich damit EINS macht, sich damit verbindet wird verschont/gerettet.
Das Erstlingsfrüchtefest wurde dann im verheißenen Land eingeführt.
Es sollte am 3. Tag gefeiert werden und die ersten, besten und schönsten Früchte sollten dem HERRN als Dankopfer (Webopfer ~ Schwingopfer) dargebracht werden.
JESUS ist beides:
Der Abib (Nissan) wird auch mit dem hebräischen Buchstaben „hei“ verbunden.
„hei“ steht für Wind, Atem und Heiliger Geist.
Wer sich für Jesus entscheidet, sich mit IHM eins macht, wird wiedergeboren und empfängt den Heiligen Geist, das ist
seine „geistliche Auferstehung“.
Gott verbindet ihn mit dem Tod und der Auferstehung Jesu und setzt ihn ein zur Rechten des Vaters.
Wir werden dadurch zu einer neuen Kreatur – ein mit Gottes Geist erfüllter und versiegelter Mensch, der in Christus herrscht und nicht mehr den Umständen, seiner Geschichte, seiner Biographie oder Genetik unterworfen ist, denn wen der SOHN frei macht, der ist wirklich frei.
Vom 15. - 21. Nissan (05. – 13. April) wird das Fest der ungesäuerten Brote gefeiert.
In dieser Woche denkt man daran, dass der Auszug Ägyptens mit Eile verbunden war und hier keine Zeit blieb auf das „Aufgehen“ des Teigs zu warten.
Ebenso steht der Sauerteig für Sünde, Stolz und Rebellion.
Im neuen Testament vergleicht Jesus den Sauerteig mit der verführerischen Lehre der Pharisäer, die einen mit Stolz und Rebellion „aufbläht“.
Das ungesäuerte Brot, das am „Seder-Abend“ am 14. Nissan/Abib (05. April) geteilt bzw. gebrochen wird, ist ein Zeichen,
das auf das sündlose, fehlerlose Lamm Gottes hinweist, welches an Passah „geschächtet“ (ausgeblutet) wurde.
Dieses Brot ist also Jesus, der am Kreuz für unsere Rebellion, Sünde und unseren Fluch buchstäblich ausblutete.
Somit ist Abib auch für uns in mehrfacher Hinsicht ein Monat, der zum Feiern einlädt.
Darum verbringe diesen Monat und alle anderen in Anbetung und Lobpreis als Dank für das Opfer Jesu.
Juda ist der Stamm, der mit dem ersten Monat in Verbindung gebracht wird.
Juda heißt „Lobpreis“, „Hände heben“.
Das erste was wir im Jahr tun (sollen) ist die Hände zum Lobpreis und zur Anbetung zu heben.
Strecke dich aus wie ein kleines Kind, das in die Arme des Vaters läuft und die Gegenwart des Vaters im Himmel sucht.
Hab in deiner Anbetung immer den Sieg Jesus am Kreuz vor Augen, freue dich über deine „neue Kreatur“, die ER dir gegeben hat.
Bleibe über die Monate in dieser Anbetung und erlebe, dass der HERR in der Anbetung wohnt und auch dein „Schilfmeer“ teilt, deine Umstände und Schwierigkeiten unter Seine Herrschaft bringt und deine „Feind(e)“ unter deine Füße tritt.
Sei herzlichst gegrüßt, du neue Kreatur, die du in Christus aufstehst und herrschst.
Stefan - Team Online Gebetshaus
|
|
|